Beschreibung
Ernährung im Biorhythmus heißt, Lebensmittel als kostbare Geschenke der Natur zu begreifen.
Mit ihren vielfältigen Formen und Farben begleiten sie uns durchs Jahr und versorgen uns mit allem, was wir zum Leben brauchen.
Anstatt Nahrungsmittel durch intensive Landwirtschaft und Überproduktion zu verschwenden und zu verderben, müssen wir wieder lernen, sie komplett zu verwerten und auch mit Resten zu kochen.
Die Biorhythmus-Küche weist den Weg zu einer ausgewogenen, ökologisch sinnvollen und gesunden Ernährung.
Sie ist achtsam gegenüber Natur und Tieren und erhält uns mit frischer, authentischer Nahrung sowie idealerweise auch mit Selbstversorgung gesund.
Die Biorhythmus-Küche …
-nimmt bei der Auswahl und Zubereitung unserer Nahrung Rücksicht auf die Balance von Mensch und Natur,
-hilft uns dabei, in unserem persönlichen Biorhythmus zu schwingen, und steht im Einklang mit unserer inneren Uhr,
-setzt ganz auf natürliche Lebensmittel und verzichtet auf Industrienahrung,
-steht für Nachhaltigkeit und unterstützt so den natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen.
Entscheiden Sie sich für mehr Lebenslust, indem Sie die saisonalen Gaben von Frühling, Sommer, Herbst und Winter annehmen und Gemüse, Früchte, Salat und Kräuter frisch und unverfälscht genießen.
Mit über 100 intelligenten Rezepten!
Aus dem Inhalt:
Über dieses Buch
Im Biorhythmus schwingen
Achtsamkeit üben
Nachhaltig handeln
10 Tipps für Balance und Biorhythmus
FRÜHLING
Frühlingslust
- Salat mit gebratenem Käse
- Ziegenkäse mit Kräutern
- Kräuterpie mit Hähnchen
Pflanzen sind Leben
- Brote mit Kartoffelpesto
Auf Sparflamme schalten
- Grünkerngratin mit Gemüse
- Bärlauch-Quiche
- Brennnesselspinat-Eierkuchen
- Polenta mit Frühlingsgrün
- Kartoffelpuffer mit Knofeldip
- Bohnenfrikadellen mit Hirse
- Gebeizte Lachsforelle
Ostern
- Rührei mit Wildkräutern
- Gefüllte Eier
- Gebratener Spargel
- Frühlings-Lamm
- Rote Grütze
- Rhabarberstrudel
- Heiße Erdbeeren
SOMMER
Sommerfreuden
- Pizza-Happen
- Tomatencreme mit Mozzarella
- Limonade mit Minze
- Bohnensalat mit Tomatensauce
- Bunter Ziegenkäse
- Kichererbsencreme
- Grünkerncreme mit Kurkuma
Für die Sommer-Uhr
- Sommerliche Gemüsesuppe
- Sommergrüne Pasta
- Radieschensuppe
- Kalte Gurkensuppe
- Tomaten-Dressing
- Holunderblüten-Dressing
- Brombeer-Dressing
- Gefüllte Paprikaschoten
- Gebackene Sardinen
- Gefüllte Tomaten
- Wraps mit Grillgemüse
- Focaccia mit Oregano
- Bruschetta mit Grill-Paprika
- Sommersalat mit Reisnudeln
- Mangoldquiche
Den Sommer feiern
- Wildkräutertaschen
- Beerentorte
- Nektarinen-Crêpes
- Obst-Gratin
- Kirschenschmarren
- Himbeertörtchen
Bevor der Sommer geht …
- Bunte Obstpie
- Heidelbeer-Muffins
- Johannisbeertarte
- Hirsekuchen mit Aprikosen
- Apfelschnecken
HERBST
Herbstvergnügen
- Brotsuppe mit Tomaten
- Kartoffelsuppe mit Pilzen
- Tomatenkuchen
- Linsen-Gemüse und Joghurt
- Gebratene Süßkartoffeln
- Nudeln mit Bohnen
- Gefüllte Pilze
- Kartoffelkuchen
- Käsepfannkuchen mit Tomaten
- Gebackene Würztomaten
- Gemüse für den Vorrat
- Makrelenbrote
- Bunte Spießchen
- Rote-Bete-Nudeln
- Kartoffelcreme-Brote
- Hähnchen mit Tomaten
- Stampfkartoffeln
- Ochsenschwanzragout
Verschwendung stoppen
Erntesegen
- Selbst gemachtes Sauerkraut
- Birnenmarmelade
- Scharfes Zwetschgenmus
- Vierkornbrot
Brot backen – was wichtig ist
- Schoko-Birnen-Kuchen
Schöne Feste im Herbst
- Zwetschgennudeln
- Apfelkuchen mit Mandeln
WINTER
Wintergenuss
Gutes aus der Nähe
- Lauchsuppe mit Speck
- Gemüsesuppe mit Schinken
- Wintergemüse-Törtchen
- Winterwurzel-Salat
- Spinatklößchen
- Rosenkohlkuchen
- Linsenbällchen zum Dippen
- Schmandgemüse
- Kartoffelküchlein
- Curry mit Kokosjoghurt
- Weißkohlschnitten
Schlemmen erlaubt!
- Käsehäppchen
- Oliven-Madeleines
- Goldene Weihnachtssuppe
- Radicchio-Schiffchen
- Ente mit Brombeersauce
- Vanillecreme mit Krokant
- Heißer Zwieback mit Obst
- Adventskuchen
- Lebkuchenherzchen
- Heiße Schokolade
- Lichtmess-Gebäck
- Bananenwaffeln
- Früchtekuchen
- Schneller Kompottkuchen
Nützliche Adressen
Rezept- und Sachregister