Beschreibung
Eine kürzlich in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlichte Studie prognostiziert, dass bei einem weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen die globale Erwärmung den Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um durchschnittlich 1,5 Meter (5 Fuß) ansteigen lassen wird. Darüber hinaus deutet eine neue Studie, die im Marine Pollution Bulletin veröffentlicht wurde, darauf hin, dass die Verschmutzung durch Plastik die Meeresökosysteme erheblich schädigt. Der Bericht schätzt, dass jedes Jahr zwischen 12 und 18 Millionen Tonnen (MMT) Plastik in die Ozeane gekippt werden, wobei 5-10 % dieses Materials als Müll landen. Das sind etwa 150.000 Plastikteile für jeden Fuß Küstenlinie. Diese alarmierenden Statistiken unterstreichen die Notwendigkeit für alle Menschen, Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Planeten vor weiteren Schäden zu schützen.
Doch wie wird Nachhaltigkeit umgesetzt? 66 klare Antworten auf komplizierte Alltagsfragen, wie Erderwärmung, steigende Meeresspiegel, Plastik-Tsunami. Den meisten Menschen ist heute klar, dass jeder von uns Verantwortung für den Planeten übernehmen muss.
Ein Buch für alle, die ohne Verzicht besser und noch bewusster leben, mit einem guten Gewissen einkaufen etwas nachhaltiger machen wollen.